Oldtimer trifft Zukunft: „Unsere Oma“ lädt zur INTERSCHUTZ 2026 ein

Mit ihrer tagesleuchtroten Lackierung und ihrem nostalgischen Charme ist sie ein echter Blickfang: Das historische Tanklöschfahrzeug „Unsere Oma“ – ein Magirus Deutz, Baujahr 1954 – begeistert nicht nur Feuerwehrfans, sondern verbindet Vergangenheit und Zukunft der Einsatztechnik.

Jetzt wird „Oma“ zum Star einer besonderen Aktion:

Sie tourt bis zur INTERSCHUTZ 2026 über verschiedene Verbrauchermessen der Deutschen Messe. Als erstes trifft man sie auf den PS-Days in Hannover – in der Chill Area, Halle 26.

Alle Besucher sind eingeladen, ein kreatives Selfie mit unserem Feuerwehr Oldtimer zu machen.

Macht ein Foto von Euch mit unserer "Oma"

Wer dabei @interschutz_hannover erwähnt, nimmt automatisch an unserem Gewinnspiel teil:

Mach mit, abonniere unsere Social Media Kanäle, werde Teil der INTERSCHUTZ Community und zeige der Welt dein Bild mit „Oma“ – dem Oldtimer mit Geschichte und Herz!

Die INTERSCHUTZ ist die weltweit führende Messe für Feuerwehr, Rettungswesen und Bevölkerungsschutz. Sie bringt Menschen aus aller Welt zusammen – Menschen, die helfen, schützen und retten. Besucher erwartet ein spannender Blick auf innovative Technik, zukunftsweisende Fahrzeugkonzepte und die starke Community hinter den Kulissen des Bevölkerungsschutzes.

Teilnahmebedingungen

Übrigens hier noch ein paar Facts zum Tanklöschfahrzeug „Unsere Oma“

Ein echtes Stück Feuerwehrgeschichte steht heute nicht mehr im Einsatz, aber fest in unserer Erinnerung: Das Tanklöschfahrzeug 15/50 vom Typ Magirus Deutz S 3500, Baujahr 1954, wurde bei uns über Jahrzehnte liebevoll „unsere Oma“ genannt – und das nicht ohne Grund.

Mit 125 PS, einem Gesamtgewicht von 9,2 Tonnen und einem Wassertank von 2.400 Litern war das Fahrzeug das erste von insgesamt drei Löschfahrzeugen, die auf dem Messegelände den Brandschutz sicherstellten. Bis 1981 war „Oma“ im aktiven Einsatz – zuverlässig und unermüdlich.

In den frühen Jahren noch dunkelrot lackiert, wurde sie Anfang der 1970er Jahre in Tagesleuchtrot umlackiert – entsprechend dem damaligen Design städtischer Einsatzfahrzeuge.

Ein wichtiger Meilenstein war die Restaurierung im Jahr 2012, bei der Tank und Fahrgestell überholt wurden. Seitdem ist das Fahrzeug zwar nicht mehr im Dienst, aber bei Veranstaltungen und Jubiläen immer wieder ein echter Blickfang – und ein beliebtes Fotomotiv.

Heute steht nur noch ein VW Tiguan als Kommandowagen für Einsätze bereit. Doch „unsere Oma“ erinnert uns daran, wie sich Technik, Anforderungen und Einsatzmittel im Laufe der Jahrzehnte verändert haben – und wie viel Engagement und Herzblut in jeder einzelnen Einsatzgeneration stecken.