Eine Küche mit Blaulicht
HighTech statt Gulaschkanone – der moderne Gerätewagen der Bereitschaft III der Regionsfeuerwehr Hannover macht Verpflegung für 150 Einsatzkräfte möglich. Er wird auch auf der INTERSCHUTZ zu sehen sein.
14. Jan. 2020Teilen
Stärkung für den Einsatz
Die Speisekarte macht Appetit – vor allem dann, wenn es um eine Stärkung während eines längeren Einsatzes geht: Zum Beispiel Kassler mit Sauerkraut und Salzkartoffeln und zum Nachtisch ein leckerer Pudding. Oder: morgens ein kräftiges Frühstück mit Rührei, mittags Erbsensuppe mit Würstchen und abends Braten mit Gemüse, Kartoffeln und Soße. Die Gerichte stammen nicht etwa aus der Profi-Küche eines Restaurants oder einer Großküche, sondern wurden bereits im "Florian-Hannover-Land 9059-03"zubereitet.
Wie auch die Fahrzeuge in den anderen Gebieten, hat "9059-03" seine ersten Bewährungsproben bestens bestanden. "Alle, die unser neues Fahrzeug kennengelernt haben, waren begeistert", sagt Horst Wlodarski, der für den GW-Küche verantwortlich ist. "Zum Beispiel haben wir die Kräfte aus Laatzen und Hemmingen bei der Ehrung für ihren Moorbrand-Einsatz in Meppen verpflegt. Auch 140 Mitglieder der Feuerwehr-Bereitschaft aus der Grafschaft Bentheim, die hier in der Gegend eine große Übung hatten, wurden bestens versorgt."