Die Zukunft der Gefahrstoffausbildung für Rettungsdienste
Auf der INTERSCHUTZ 2020 wollte das National Chemical Emergency Centre (NCEC) über die Zukunft der Gefahrstoffausbildung und die weltweit verfügbare breitere Unterstützung im Umgang mit Gefahrstoffen diskutieren. Man freute sich darauf, Fernunterrichtsmodelle für Feuerwehren vorzustellen und die Unterstützung durch Experten vorzustellen.
20. Juni 2020Teilen
"Wir freuen uns jetzt natürlich sehr darauf, Sie alle persönlich auf der INTERSCHUTZ 2021 zu treffen, um über sämtliche Fragen rund um das Thema Gefahrstoffe zu sprechen – ob es sich nun um Schulungen oder direkte Unterstützung bei Zwischenfällen handelt", sagt Jonathan Lang. Er ist zuständig für Unternehmensentwicklung beim NCEC. "Angesichts der derzeitigen COVID-19-Situation und der sich daraus ergebenden künftigen betrieblichen Veränderungen ist es heute wichtiger denn je, die berufliche Entwicklung über 'Fernunterricht' fortzusetzen. Aus diesem Grund veranstaltet das NCEC im Rahmen der #INTERSCHUTZOnline am 24. Juni, 15:00 Uhr (MESZ), ein kostenloses Webinar zum Thema 'Next generation hazmat training solutions for emergency services'. Dabei handelt es sich um eine Einführung in innovative Schulungsmodelle und aktuelle Kurse aus unserer Schulungsbibliothek."
NCEC hat die Trainings speziell für Ersthelfer und Gefahrstoffbeauftragte in Übereinstimmung mit Best Practices und nationalen Leitlinien entwickelt. Hinzu kommt die umfassende Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit der globalen chemischen Industrie und Notfallorganisationen seit 1973. Das Webinar umfasst Module mit führenden Gefahrstoffexperten (einschließlich Feuerwehrleute) und Organisationen sowie Demonstration auf der Schulungsplattform.
Das NCEC plant, Qualifizierungskurse für Gefahrstoffberater auf eLearning-Basis anzubieten. Vor kurzem hat NCEC den Auftrag bekommen, seine Kurse im Rahmen eines dreijährigen Schulungsangebots für Gefahrstoffberater bei einer nationalen Feuerwehr in Großbritannien zur Verfügung zu stellen.
Die eLearning-Module können von Gefahrstoffberatern als kontinuierliche berufliche Weiterbildung (CPD) oder von Ersthelfern als Einführungsmaterial genutzt werden. Jedes Ausbildungsmodule, die den Bedürfnissen der Hilfsorganisationen entspricht - und gleichzeitig Personalwechsel und Ausbildungskosten reduziert. Die Kurse sind auf die Verfügbarkeiten eines typischen Rettungsdienstmitarbeiters hin optimiert: Die Kurse können zuhause, in einer Pause oder wann immer es passt absolviert werden.
Das Webinar findet am Mittwoch, 24. Juni, statt und wird in drei Hauptabschnitte unterteilt sein:
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren