Einer für Alle: der Deutsche Feuerwehrverband
Rund 1,3 Millionen Angehörige in Freiwilligen, Jugend-, Berufs- und Werkfeuerwehren in bundesweit 32.000 Feuerwachen und Gerätehäusern - damit sind die Feuerwehren eine starke Gemeinschaft und ein verlässlicher Partner für Sicherheit. Davon sind mehr als eine Million Frauen und Männer ehrenamtlich tätig. Die flächendeckende Gefahrenabwehr trägt der dichten Besiedlung Deutschlands Rechnung und bringt schnelle Hilfe an jedem Ort.
Ohne fachlichen Austausch, gemeinsame Aktionen und eine gebündelte Interessenvertretung wäre das deutsche Feuerwehrwesen wohl nicht so, wie es ist - schnell, kompetent und zuverlässig, aber auch geprägt von einem hohen Maß an Eigenverantwortung. Der Deutsche Feuerwehrverband vertritt die Interessen der Landesfeuerwehrverbände und Bundesgruppen. Fachbereiche analysieren Ereignisse, begleiten Entwicklungen und erarbeiten Konzepte für die Tätigkeit der Feuerwehren und für ein leistungsfähiges Feuerwehrwesen.
Website