RSS Feed https://www.interschutz.de RSS Feed mit aktuellen Meldungen zur ${fairName} DE Mon, 13 Jan 2025 01:46:47 +0100 Mon, 13 Jan 2025 01:46:47 +0100 RSS Feed https://www.interschutz.de 5GAPS-Projekt präsentiert BOS-Forschung auf dem Messegelände https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/5gaps-projekt-praesentiert-bos-forschung-auf-dem-messegelaende-24000 Das Forschungsprojekt 5GAPS zeigt auf dem Gelände der Deutschen Messe AG in Hannover, wie die 5G-Technologie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Zukunft unterstützen kann. Dabei werden ein digitaler Zwilling, Augmented Reality und Ortungstechnologien verwendet, um BOS-Einsätze effizienter koordinieren und sicherer gestalten zu können. Thu, 09 Jan 2025 09:28:02 +0100 b0a7d140-2ac8-43ff-b2df-84272dca823e 5GAPS-Forschungsprojekt

5GAPS-Projekt präsentiert BOS-Forschung auf dem Messegelände

Das Forschungsprojekt 5GAPS zeigt auf dem Gelände der Deutschen Messe AG in Hannover, wie die 5G-Technologie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Zukunft unterstützen kann. Dabei werden ein digitaler Zwilling, Augmented Reality und Ortungstechnologien verwendet, um BOS-Einsätze effizienter koordinieren und sicherer gestalten zu können.
]]>
Ein trauriges Dauerthema: Gewalt und Aggression gegen Einsatzkräfte https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/ein-trauriges-dauerthema-gewalt-und-aggression-gegen-einsatzkraefte-24256 Das Thema ist seit Jahren aktuell: Gewalt gegen Einsatzkräfte. Immer häufiger werden Menschen, die anderen helfen wollen, bei ihrer Arbeit behindert, beschimpft, bedroht oder sogar körperlich angegriffen. Der traurige Trend setzt sich fort. Auch bei den Feiern zum Jahreswechsel gab es überall in Deutschland derartige Übergriffe. Feuerwehren und Rettungsdienste waren ebenso betroffen wie die Polizei. Mon, 06 Jan 2025 10:17:52 +0100 daa4d87c-8d19-41de-bf37-87e8614e7c28 Gewalt-gegen-Rettungskräfte-AdobeStock_386267998

Ein trauriges Dauerthema: Gewalt und Aggression gegen Einsatzkräfte

Das Thema ist seit Jahren aktuell: Gewalt gegen Einsatzkräfte. Immer häufiger werden Menschen, die anderen helfen wollen, bei ihrer Arbeit behindert, beschimpft, bedroht oder sogar körperlich angegriffen. Der traurige Trend setzt sich fort. Auch bei den Feiern zum Jahreswechsel gab es überall in Deutschland derartige Übergriffe. Feuerwehren und Rettungsdienste waren ebenso betroffen wie die Polizei.
]]>
Vielversprechender Anmeldestand zur INTERSCHUTZ 2026 https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/vielversprechender-anmeldestand-zur-interschutz-2026-24128 Bereits eineinhalb Jahre vor der INTERSCHUTZ 2026 haben viele namhafte Unternehmen ihre Teilnahme an der Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen und Bevölkerungsschutz in Hannover bestätigt, darunter auch internationale Weltmarktführer wie beispielsweise Rosenbauer, Dräger oder Desautel. Insgesamt sind bisher rund 450 Aussteller auf rund 38 000 Quadratmetern angemeldet. Damit ist schon jetzt mehr als ein Drittel der insgesamt geplanten Fläche vermietet. Mon, 16 Dec 2024 14:21:45 +0100 bba4ab48-b78f-4796-a890-46642516f402 INTERSCHUTZ Freigelände

Vielversprechender Anmeldestand zur INTERSCHUTZ 2026

Bereits eineinhalb Jahre vor der INTERSCHUTZ 2026 haben viele namhafte Unternehmen ihre Teilnahme an der Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen und Bevölkerungsschutz in Hannover bestätigt, darunter auch internationale Weltmarktführer wie beispielsweise Rosenbauer, Dräger oder Desautel. Insgesamt sind bisher rund 450 Aussteller auf rund 38 000 Quadratmetern angemeldet. Damit ist schon jetzt mehr als ein Drittel der insgesamt geplanten Fläche vermietet.
]]>
INTERSCHUTZ TALKS | Maciej Popowski https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/interschutz-talks-maciej-popowski-23424 Die Premiere unseres neuen Interview Formates INTERSCHUTZ TALKS ist mehr als gelungen: Unser erster Interviewgast ist Maciej Popowski, der neue Generaldirektor der DG ECHO – der Generaldirektion Europäischer Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe der Europäischen Kommission. Seien Sie gespannt! Sun, 24 Nov 2024 16:53:40 +0100 c653ad03-00c4-4a6a-add9-a676985789e9 Maciej-Popowski-Interview

INTERSCHUTZ TALKS | Maciej Popowski

Die Premiere unseres neuen Interview Formates INTERSCHUTZ TALKS ist mehr als gelungen: Unser erster Interviewgast ist Maciej Popowski, der neue Generaldirektor der DG ECHO – der Generaldirektion Europäischer Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe der Europäischen Kommission. Seien Sie gespannt!
]]>
Das BBK – Eine feste Größe für Bevölkerung und Einsatzkräfte https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/das-bbk-eine-feste-groesse-fuer-bevoelkerung-und-einsatzkraefte-23936 20 Jahre ist es her, seit das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) seine Arbeit aufnahm. Es entstand knapp drei Jahre nach den Anschlägen auf das World Trade Center vom 11. September 2001. Der Terror hatte damals für viele Menschen das Sicherheitsgefühl nach dem Ende des Kalten Krieges jäh zerstört. Wed, 20 Nov 2024 14:57:30 +0100 de613f32-5a20-421d-9c87-8bfaa11633be BKK Ralph Tiesler

Das BBK – Eine feste Größe für Bevölkerung und Einsatzkräfte

20 Jahre ist es her, seit das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) seine Arbeit aufnahm. Es entstand knapp drei Jahre nach den Anschlägen auf das World Trade Center vom 11. September 2001. Der Terror hatte damals für viele Menschen das Sicherheitsgefühl nach dem Ende des Kalten Krieges jäh zerstört.
]]>
Die Leitstelle von morgen ist längst Wirklichkeit https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/die-leitstelle-von-morgen-ist-laengst-wirklichkeit-23744 Feuer im Elbtunnel. Dort, wo täglich 120.000 Fahrzeuge unterwegs sind, steht ein Lkw in Flammen. Für die Einsatzkräfte kommt es jetzt auf Schnelligkeit und Präzision an. Dazu muss der Einsatzleiter so schnell wie irgend möglich die Situation einschätzen und die Einsatztaktik planen können. Jetzt könnte ein System helfen, das automatisch alle notwendigen Daten auf dem Tablet abbildet. So etwas gibt es längst. Fri, 08 Nov 2024 10:48:13 +0100 d1c07f26-384d-4672-b55d-c843d399740e Leitstelle-AdobeStock_635828109

Die Leitstelle von morgen ist längst Wirklichkeit

Feuer im Elbtunnel. Dort, wo täglich 120.000 Fahrzeuge unterwegs sind, steht ein Lkw in Flammen. Für die Einsatzkräfte kommt es jetzt auf Schnelligkeit und Präzision an. Dazu muss der Einsatzleiter so schnell wie irgend möglich die Situation einschätzen und die Einsatztaktik planen können. Jetzt könnte ein System helfen, das automatisch alle notwendigen Daten auf dem Tablet abbildet. So etwas gibt es längst.
]]>
FEU: Erste Leadership-Konferenz auf der INTERSCHUTZ 2026 https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/feu-erste-leadership-konferenz-auf-der-interschutz-2026-23680 Die Föderation der EUropean Fire Officers (FEU) richtet ihre erste Leadership-Konferenz 2026 auf der INTERSCHUTZ aus. Die MOU-Unterzeichnung war am 8. November 2024 in Limassol (Zypern). Fri, 08 Nov 2024 08:00:00 +0100 e8793e37-7d13-4a82-9932-ce1e97b5b095 FEU-Konferenz-Stephan-Wevers-Bernd-Heinold

FEU: Erste Leadership-Konferenz auf der INTERSCHUTZ 2026

Die Föderation der EUropean Fire Officers (FEU) richtet ihre erste Leadership-Konferenz 2026 auf der INTERSCHUTZ aus. Die MOU-Unterzeichnung war am 8. November 2024 in Limassol (Zypern).
]]>
Naturgefahrenreport warnt vor Folgen des Klimawandels https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/naturgefahrenreport-warnt-vor-folgen-des-klimawandels-23616 Deutschland hat von Juli 2023 bis Juli 2024 die niederschlagreichste 12-Monatsepisode seit Auswertungsbeginn 1881 erlebt. Das meldete der Deutsche Wetterdienst. Überschwemmungen und Flutkatastrophen waren die Folgen. Hinzu kamen Stürme und Waldbrände. Die Katastrophen forderten Menschenleben, Hab und Gut, Ernten und Aussaaten wurden hunderttausendfach zerstört. Thu, 07 Nov 2024 00:01:00 +0100 a757aaea-639f-4a62-9380-20648f14040e Klimawandel-AdobeStock_260006017-Fokusthema

Naturgefahrenreport warnt vor Folgen des Klimawandels

Deutschland hat von Juli 2023 bis Juli 2024 die niederschlagreichste 12-Monatsepisode seit Auswertungsbeginn 1881 erlebt. Das meldete der Deutsche Wetterdienst. Überschwemmungen und Flutkatastrophen waren die Folgen. Hinzu kamen Stürme und Waldbrände. Die Katastrophen forderten Menschenleben, Hab und Gut, Ernten und Aussaaten wurden hunderttausendfach zerstört.
]]>
INTERSCHUTZ Beiratstreffen 2024: Stimmen aus der Branche https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/interschutz-beiratstreffen-2024-stimmen-aus-der-branche-23232 Unter dem INTERSCHUTZ Motto „Safeguarding tomorrow“, traf sich am 03. September 2024 erstmalig in Präsenz und vor Ort auf dem Messegelände in Hannover der neue INTERSCHUTZ Beirat mit den Organisatoren der Deutschen Messe AG. Mon, 14 Oct 2024 06:04:38 +0200 f575cb6e-2c5a-407e-8145-dd464bd17aac Beiratssitzung 2024 INTERSCHUTZ

INTERSCHUTZ Beiratstreffen 2024: Stimmen aus der Branche

Unter dem INTERSCHUTZ Motto „Safeguarding tomorrow“, traf sich am 03. September 2024 erstmalig in Präsenz und vor Ort auf dem Messegelände in Hannover der neue INTERSCHUTZ Beirat mit den Organisatoren der Deutschen Messe AG.
]]>
REAS 2024 in Italien endet mit neuen Rekordzahlen https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/reas-2024-in-italien-endet-mit-neuen-rekordzahlen-23488 Ein großer Erfolg für die internationale Messe des Notfallmanagements mit neuen Rekordzahlen: 30.000 Besucher aus Italien und 40 Ländern weltweit. Wed, 09 Oct 2024 13:03:20 +0200 c26c0c60-303e-4387-81dc-99536ad169cf REAS-2024

REAS 2024 in Italien endet mit neuen Rekordzahlen

Ein großer Erfolg für die internationale Messe des Notfallmanagements mit neuen Rekordzahlen: 30.000 Besucher aus Italien und 40 Ländern weltweit.
]]>
Der Schlauchturm. Ein aussterbendes Wahrzeichen? https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/der-schlauchturm-ein-aussterbendes-wahrzeichen--23168 Überall in Deutschland sind sie ein Wahrzeichen in kleinen Dörfern ebenso wie in vielen Städten – die Schlauchtürme bei der Feuerwehr. Die moderne Technik macht den Schlauchturm in seiner alten Bedeutung bald überflüssig. Thu, 26 Sep 2024 07:06:14 +0200 755d2814-9bc8-4b6c-b723-5c7372185fc2 Schlauchturm-Wahrzeichen

Der Schlauchturm. Ein aussterbendes Wahrzeichen?

Überall in Deutschland sind sie ein Wahrzeichen in kleinen Dörfern ebenso wie in vielen Städten – die Schlauchtürme bei der Feuerwehr. Die moderne Technik macht den Schlauchturm in seiner alten Bedeutung bald überflüssig.
]]>
Hochwasserkatastrophe: vfdb reagiert mit sieben konkreten Forderungen https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/hochwasserkatastrophe-vfdb-reagiert-mit-sieben-konkreten-forderungen-22912 Mit einem sieben Punkte umfassenden Positionspapier hat die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) auf die dramatische Entwicklung der Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland und die zunehmende Zahl anderer Naturkatastrophen reagiert. Wed, 03 Jul 2024 15:50:06 +0200 b5391d75-55f9-4280-a97f-fef38b08da74 Bevölkerungsschutz-Hochwasser-AdobeStock_447650891-

Hochwasserkatastrophe: vfdb reagiert mit sieben konkreten Forderungen

Mit einem sieben Punkte umfassenden Positionspapier hat die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) auf die dramatische Entwicklung der Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland und die zunehmende Zahl anderer Naturkatastrophen reagiert.
]]>
Neues vfdb-Referat „Rettungsdienst“ wählt Vorsitzenden https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/neues-vfdb-referat-rettungsdienst-waehlt-vorsitzenden-22848 Kevin Grigorian von der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) ist Vorsitzender des neugegründeten Referats 15 „Rettungsdienst“ der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb). Das haben die Gründungsmitglieder auf ihrer konstituierenden Sitzung in Hannover entschieden. Zu seinen Stellvertretern wurden Holger Herlinghaus (Feuerwehr Dortmund) und Dr. Uwe Lühmann (DRK Landesverband Niedersachsen) gewählt. Mon, 01 Jul 2024 10:39:08 +0200 026f0474-afc1-4aee-8e4f-343ea0d4c823 vfdb-News-Kevin-Grigorian

Neues vfdb-Referat „Rettungsdienst“ wählt Vorsitzenden

Kevin Grigorian von der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) ist Vorsitzender des neugegründeten Referats 15 „Rettungsdienst“ der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb). Das haben die Gründungsmitglieder auf ihrer konstituierenden Sitzung in Hannover entschieden. Zu seinen Stellvertretern wurden Holger Herlinghaus (Feuerwehr Dortmund) und Dr. Uwe Lühmann (DRK Landesverband Niedersachsen) gewählt.
]]>
„Leuchttürme“ und „Notfall-Infopunkte“: Hilfe für den Katastrophenfall https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/-leuchttuerme-und-notfall-infopunkte-hilfe-fuer-den-katastrophenfall-22784 Naturkatastrophen, Klimawandel, Krisen unterschiedlicher Art: Das Bewusstsein der Menschen in Deutschland, sich besser auf Notsituationen vorzubereiten, ist gestiegen. Viele Städte und Gemeinden bieten schon seit längerer Zeit Anlaufstellen an, bei denen sich Bürger zum Beispiel bei einem Blackout melden können, um Hilfe zu bekommen. Fri, 21 Jun 2024 08:30:56 +0200 cac6056c-2bab-43a6-b29c-19dccfc46aee Schild-Notfall-Infopunkt

„Leuchttürme“ und „Notfall-Infopunkte“: Hilfe für den Katastrophenfall

Naturkatastrophen, Klimawandel, Krisen unterschiedlicher Art: Das Bewusstsein der Menschen in Deutschland, sich besser auf Notsituationen vorzubereiten, ist gestiegen. Viele Städte und Gemeinden bieten schon seit längerer Zeit Anlaufstellen an, bei denen sich Bürger zum Beispiel bei einem Blackout melden können, um Hilfe zu bekommen.
]]>
50 Jahre ist’s her: Deutschlands erste Rettungsleitstelle in Hannover https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/50-jahre-ist-s-her-deutschlands-erste-rettungsleitstelle-in-hannover-22785 Es war einmal: Unterschiedliche Organisationen im Rettungsdienst und Feuerwehren wetteiferten um Patienten. Es gab verschiedene Notrufnummern und eine Vielzahl von Leitstellen – ein buntes Durcheinander, letzten Endes auf dem Rücken von Kranken und Verletzten. Pionierarbeit leistete damals Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover. Wed, 19 Jun 2024 08:56:57 +0200 5ac6d555-706c-4e52-a29c-d53103e36abb Rettungsleitstelle-Hannover-1

50 Jahre ist’s her: Deutschlands erste Rettungsleitstelle in Hannover

Es war einmal: Unterschiedliche Organisationen im Rettungsdienst und Feuerwehren wetteiferten um Patienten. Es gab verschiedene Notrufnummern und eine Vielzahl von Leitstellen – ein buntes Durcheinander, letzten Endes auf dem Rücken von Kranken und Verletzten. Pionierarbeit leistete damals Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover.
]]>
INTERSCHUTZ mit vier Fokusthemen https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/interschutz-mit-vier-fokusthemen-22657 Die Schwerpunktthemen der INTERSCHUTZ 2026 stehen fest. Neben den Auswirkungen des Klimawandels und einer Zeitenwende im Bevölkerungsschutz geht es auch um Künstliche Intelligenz (KI) in Leitstellen, Lagezentren und am Einsatzort sowie um Nachhaltigkeit. Mon, 03 Jun 2024 08:00:00 +0200 2dc8e602-b140-4795-9a31-d46ad57806ea Klimawandel-AdobeStock_260006017-Fokusthema

INTERSCHUTZ mit vier Fokusthemen

Die Schwerpunktthemen der INTERSCHUTZ 2026 stehen fest. Neben den Auswirkungen des Klimawandels und einer Zeitenwende im Bevölkerungsschutz geht es auch um Künstliche Intelligenz (KI) in Leitstellen, Lagezentren und am Einsatzort sowie um Nachhaltigkeit.
]]>
Blaulichtmeile 2024 - Hannover https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/blaulichtmeile-2024-hannover-22592 Das Spektrum der Blaulichtberufe ist sehr breit und dieses wird am Sonntag, den 02. Juni 2024 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf mehr als zwei Kilometern in der Innenstadt von Hannover präsentiert! Mon, 27 May 2024 07:42:00 +0200 4df3da21-3516-4670-9faf-0cad88ffd376 Blaulichtmeile 2024 Onay

Blaulichtmeile 2024 - Hannover

Das Spektrum der Blaulichtberufe ist sehr breit und dieses wird am Sonntag, den 02. Juni 2024 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf mehr als zwei Kilometern in der Innenstadt von Hannover präsentiert!
]]>
vfdb fordert Allianz 'Innovationen in der Gefahrenabwehr' https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/vfdb-fordert-allianz-innovationen-in-der-gefahrenabwehr--22528 Mit einer Rekordzahl von fast 700 Teilnehmern ist in Magdeburg die 70. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) zu Ende gegangen. Ebenso erfolgreich war die begleitende Fachausstellung, die wieder von der INTERSCHUTZ organisiert worden war. Rund 40 Firmen nahmen daran teil und erlebten regen Besucherzuspruch. Mon, 13 May 2024 08:10:38 +0200 346a7cf0-dd2b-4ff6-a477-65a5b238c595 vfdb-Jahresfachtagung-BINZ-Unterzeichnung

vfdb fordert Allianz 'Innovationen in der Gefahrenabwehr'

Mit einer Rekordzahl von fast 700 Teilnehmern ist in Magdeburg die 70. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) zu Ende gegangen. Ebenso erfolgreich war die begleitende Fachausstellung, die wieder von der INTERSCHUTZ organisiert worden war. Rund 40 Firmen nahmen daran teil und erlebten regen Besucherzuspruch.
]]>
Großfeuer in Kopenhagen macht Sensibilität von Kulturgut deutlich https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/grossfeuer-in-kopenhagen-macht-sensibilitaet-von-kulturgut-deutlich-22464 Das Großfeuer in der historischen Kopenhagener Börse hat nach den Worten des Präsidenten der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), Dirk Aschenbrenner, erneut die Sensibilität alter Gebäude deutlich gemacht. Thu, 18 Apr 2024 09:24:36 +0200 00b0cebe-386e-446d-b0d7-807e6849f6e3 Feuer

Großfeuer in Kopenhagen macht Sensibilität von Kulturgut deutlich

Das Großfeuer in der historischen Kopenhagener Börse hat nach den Worten des Präsidenten der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), Dirk Aschenbrenner, erneut die Sensibilität alter Gebäude deutlich gemacht.
]]>
Historischer Tag für die Feuerwehrverbände in Europa https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/historischer-tag-fuer-die-feuerwehrverbaende-in-europa-22400 Treffen in Paris ebnet den Weg für gemeinsame Vertretung bei Europäischer Union. Vertreter der Feuerwehrverbände aus 18 Staaten haben beschlossen, sich für eine Vertretung der europäischen Feuerwehren in Brüssel unter dem Dach des Weltfeuerwehrverbandes CTIF einzusetzen. Mon, 15 Apr 2024 10:31:51 +0200 4affff99-db1d-4d90-b485-12a0bfe5edd1 Karl-Heinz-Banse-Jean-Paul-Bosland

Historischer Tag für die Feuerwehrverbände in Europa

Treffen in Paris ebnet den Weg für gemeinsame Vertretung bei Europäischer Union. Vertreter der Feuerwehrverbände aus 18 Staaten haben beschlossen, sich für eine Vertretung der europäischen Feuerwehren in Brüssel unter dem Dach des Weltfeuerwehrverbandes CTIF einzusetzen.
]]>
70. vfdb-Fachtagung: Begleitende Fachausstellung ausgebucht https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/70-vfdb-fachtagung-begleitende-fachausstellung-ausgebucht-22336 Anfang Mai findet die Jahresfachtagung der vfdb (Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes e. V.) in Magdeburg statt. Die begleitende Fachausstellung wird auch in diesem Jahr wieder von der INTERSCHUTZ organisiert. Die Nachfrage war riesig und der Platz begrenzt. Wir konnten in den vergangenen Wochen 37 Unternehmen für die Fachausstellung gewinnen und sind somit ausgebucht. Fri, 12 Apr 2024 09:25:08 +0200 6b4eb67f-93fa-45a2-8f25-e4e4f1a0c780 vfdb-Jahresfachtagung-2023-12

70. vfdb-Fachtagung: Begleitende Fachausstellung ausgebucht

Anfang Mai findet die Jahresfachtagung der vfdb (Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes e. V.) in Magdeburg statt. Die begleitende Fachausstellung wird auch in diesem Jahr wieder von der INTERSCHUTZ organisiert. Die Nachfrage war riesig und der Platz begrenzt. Wir konnten in den vergangenen Wochen 37 Unternehmen für die Fachausstellung gewinnen und sind somit ausgebucht.
]]>
INTERSCHUTZ 2026: Es geht um die Zukunft der Gefahrenabwehr https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/interschutz-2026-es-geht-um-die-zukunft-der-gefahrenabwehr-22208 Notfälle, Naturkatastrophen, Krisen und militärische Konflikte: Ein effizienter Schutz der Bevölkerung ist nach Expertenmeinung nur möglich, wenn Feuerwehren, Rettungsdienst und Katastrophenschutz international und disziplinübergreifend künftig noch stärker zusammenarbeiten. „Safeguarding tomorrow“ (die Zukunft schützen) ist deshalb das Motto der INTERSCHUTZ 2026. Wed, 03 Apr 2024 09:00:00 +0200 eb8169f7-67ad-4a1f-bb41-8a339f35232b ISI22_EG_13_1580233-See-you-again

INTERSCHUTZ 2026: Es geht um die Zukunft der Gefahrenabwehr

Notfälle, Naturkatastrophen, Krisen und militärische Konflikte: Ein effizienter Schutz der Bevölkerung ist nach Expertenmeinung nur möglich, wenn Feuerwehren, Rettungsdienst und Katastrophenschutz international und disziplinübergreifend künftig noch stärker zusammenarbeiten. „Safeguarding tomorrow“ (die Zukunft schützen) ist deshalb das Motto der INTERSCHUTZ 2026.
]]>
FireFit Championships Europe vor der vfdb-Fachtagung in Magdeburg https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/firefit-championships-europe-vor-der-vfdb-fachtagung-in-magdeburg-22272 Actiongeladener Wettkampf, einzigartige Atmosphäre und der modernste Feuerwehrturm Europas – das erwartet Fans bei den FireFit Championships Europe. Vom 4. bis 5. Mai schwitzen Feuerwehrsportbegeisterte auf dem Messegelände in Magdeburg. Tue, 02 Apr 2024 07:17:07 +0200 486edae4-0df1-480e-b663-a120fef61699 2022-06_Interschutz_©HMe-9517

FireFit Championships Europe vor der vfdb-Fachtagung in Magdeburg

Actiongeladener Wettkampf, einzigartige Atmosphäre und der modernste Feuerwehrturm Europas – das erwartet Fans bei den FireFit Championships Europe. Vom 4. bis 5. Mai schwitzen Feuerwehrsportbegeisterte auf dem Messegelände in Magdeburg.
]]>
Im Brennpunkt: Die Sicherheit der Einsatzkräfte https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/im-brennpunkt-die-sicherheit-der-einsatzkraefte-22016 Im Mai findet die 70. Jahresfachtagung der vfdb in Magdeburg statt - mit brisantem Leitthema. Mehr als 600 Besuchern aus dem In- und Ausland nehmen am Kongress teil. Wed, 31 Jan 2024 13:51:28 +0100 1c3e3fd6-d68c-4a8f-adf2-508e85e26469 Gewalt-gegen-Rettungskräfte-AdobeStock_386267998

Im Brennpunkt: Die Sicherheit der Einsatzkräfte

Im Mai findet die 70. Jahresfachtagung der vfdb in Magdeburg statt - mit brisantem Leitthema. Mehr als 600 Besuchern aus dem In- und Ausland nehmen am Kongress teil.
]]>
Neuer Rekord für die REAS 2023 in Italien https://www.interschutz.de/de/news/news-fachartikel/neuer-rekord-fuer-die-reas-2023-in-italien-21888 REAS 2023: Neuer Rekord für die internationale Messe des Notfallmanagements in Italien mit 29.000 Besuchern (+16 %) aus 33 Ländern weltweit. Sat, 14 Oct 2023 14:40:31 +0200 3ce87a4c-d315-4779-b3ed-e4af11fa10a5 REAS-by-INTERSCHUTZ

Neuer Rekord für die REAS 2023 in Italien

REAS 2023: Neuer Rekord für die internationale Messe des Notfallmanagements in Italien mit 29.000 Besuchern (+16 %) aus 33 Ländern weltweit.
]]>