FAQs zur INTERSCHUTZ 2022
Hier finden Sie Fragen und Antworten rund um die INTERSCHUTZ 2022. Diese werden stets den laufenden Entwicklungen angepasst (Stand 15.11.2021).
Ihre Anmeldung wird aus rechtlichen Gründen storniert, die entsprechenden Gutschriften erhalten Sie Mitte Januar 2021. Sie können sich ab sofort in unserem Shop für die INTERSCHUTZ 2022 anmelden. Sollten Sie Mitaussteller angemeldet haben, müssen diese ebenfalls neu angemeldet werden.
Die Preise für die Standmieten haben wir nicht verändert. Bei anderen Leistungen haben wir inflationsbedingt leichte Anpassungen vorgenommen.
Da wir bereits mit der Verplanung begonnen haben, ist eine frühzeitige Anmeldung vorteilhaft.
Spätestens im März 2021 werden wir mit der Neuverplanung der Stände für die INTERSCHUTZ 2022 beginnen. Alle Aussteller, die zu dem Zeitpunkt der Verplanung ihre Teilnahme im Sommer 2022 bestätigt haben und ihre bereits geleistete Anzahlung von 25% bei uns stehen lassen, werden dabei berücksichtigt und haben die größte Chance, den Standort ihrer Präsentation beizubehalten.
Basis für die Verplanung sind die aktuell geltenden Schutz- und Sicherheitsbestimmungen, die beispielsweise breitere Gänge und vermehrte Ruhezonen vorsehen. Dadurch können Änderungen in den Standbelegungen notwendig werden.
Wir freuen uns, dass Sie auf der INTERSCHUTZ Ihre Produkte ausstellen möchten! Sie können sich wie gewohnt über unseren Shop anmelden. Starten Sie Ihre Teilnahme direkt hier . Ihre Ansprechpartner unterstützen Sie gerne bei Fragen und beraten Sie über unsere flexiblen Teilnahmemöglichkeiten, damit Sie Ihre Beteiligung auch unter diesen besonderen Umständen entsprechend Ihren Wünschen und Möglichkeiten optimal planen können.
Unser umfangreiches Schutz- und Hygienekonzept finden Sie hier .
Leistungen, die direkt bei Dritten (Dienstleister, Servicepartner) bestellt wurden und werden, richten sich ausschließlich nach dem Vertragsverhältnis zwischen den Parteien, die den Vertrag geschlossen haben. In diesem Fall übernimmt die Deutsche Messe keine Rückerstattung der Kosten.
Die Absage der Firmen bedauern wir natürlich. Nach vorn gerichtet werden sich aber mehr als 1000 Unternehmen aus 50 Ländern auf der INTERSCHUTZ mit ihren Lösungen und Innovationen präsentieren - darunter viele marktführende Unternehmen wie Rosenbauer oder Dräger, aber auch etliche neue Firmen, die noch nie auf einer INTERSCHUTZ ausgestellt haben. Mit diesen und mit unseren starken Partnern, werden wir im Juni eine tolle Veranstaltung erleben.
Der Ticketverkauf läuft hervorragend. Bereits jetzt haben sich mehr als 30 internationale Delegationen angemeldet.
Aus sicherheitspolitischer aber auch aus ökologischer Sicht (Klimawandel, zunehmende Naturkatastrophen) ist die INTERSCHUTZ gerade jetzt wichtiger denn je! Die INTERSCHUTZ-Branche ist das Rückgrat der weltweiten humanitären Hilfe und des Zivilschutzes.
Sie nicht zu besuchen, wäre eine verpasste Chance für den internationalen Dialog und die Vernetzung der Branchenteilnehmer – was beides gerade jetzt so wichtig ist.
Die Hallen auf dem Messegelände waren immer nur als Übergangslösung gedacht – mit der Zielsetzung die Geflüchteten schnell in angenehmere Unterkünfte unterzubringen. Daher haben Stadt und Land z.B. viele Hotels in der Region bereits gesichert. Die Unterbringung in einer Messehalle kann immer nur eine kurzfristige – und keine Dauerlösung sein – insbesondere für die vielen Familien mit Kindern. Es gibt also auch hier keinen moralischen Konflikt. Wir können helfen und Messen ausrichten.
Den Termin der übernächsten INTERSCHUTZ werden wir zur diesjährigen Veranstaltung bekannt geben.
Als News-Service-Empfänger halten wir Sie regelmäßig über alle Neuigkeiten zu Ihrem Messebesuch, zu Ausstellern, zu Top-Angeboten und den Trends der Branche auf dem Laufenden. Melden Sie sich hier für den kostenlosen Newsletter an !
Sprechen Sie uns an
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren