INTERSCHUTZ 2020 - 15. bis 20. Juni
HARIG, EGON
Dieser UV-Flammenmelder hat die Zulassung zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (je nach Ausführung: II 2 G Ex d IIC T6 oder II 2 G Ex d IIC T4).Der UV-Flammenmelder reagiert nur auf den kurzwelligen Anteil des UV Bereiches (UV C 200 nm 280 nm, wobei das Maximum der spektralen Empfindlichkeit bei 210 nm +/ 10 nm liegt) der von einer offenen Flamme ausgehenden optischen Strahlung. Hierdurch lässt sich eine Beeinflussung durch Glut und Glühlampen grundsätzlich und bei entsprechender Empfindlichkeitseinstellung auch gegenüber Sonnenlicht, speziellen Leuchtstofflampen sowie Entladungsfunken ausschließen.Die Betriebsspannungserzeugung für die UV-Detektorröhre wird kontinuierlich überwacht. Im Falle einer Störung wird diese signalisiert.Je nach Ausführung ist der UV-Flammenmelder mit oder ohne automatischen UV-Test (Funktionstest) ausgestattet. Bei Ausführungen mit dem automatischen UV-Test werden die Optik und die UV-Detektorröhre auf ihre Funktionsfähigkeit überwacht. Beim Erreichen einer maximalen Betriebstemperatur, wird dieses an das übergeordnete System gemeldet und der UV-Flammenmelder in den Stand-by Modus versetzt. Liegt der Wert der Betriebstemperatur wieder im gewünschten Toleranzbereich, so schaltet sich der UV-Flammenmelder automatisch wieder ein.Der UV-Flammenmelder verfügt über eine Status-LED (RGB), zum Anzeigen der Betriebszustände.Weiterhin verfügt der UV-Flammenmelder je nach Ausführung entweder über potentialfreie Meldekontakte (Alarm, Sammelstörung und max. Temperatur) oder über einen Feld-Bus (PROFIBUS) zur Signalisierung der Betriebszustände.Der UV- Flammenmelder kann sowohl als Linien- oder End- bzw. Einzelmelder eingesetzt werden.
(.PDF)
Unser kleinstes Brandmelde- und Löschsystem für elektrisch auszulösenden Löschgeneratoren. Geeignet für Netto-Löschvolumen von 0,35 m³ bis 225 m³ (1 bis max. 16 ... mehr
Der UV-Flammenmelder reagiert nur auf den kurzwelligen Anteil des UV Bereiches (UV C 200 nm 280 nm, wobei das Maximum der spektralen Empfindlichkeit bei 210 ... mehr
Dieser Ex-Stab-Temperatur-Feuermelder hat die Zulassung zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (II 2 G Ex d IIC T3 bzw. T4). Der Ex-Stab-Temperatur-Feuermelder ... mehr
Der Stab-Temperatur-Feuermelder reagiert sowohl auf absolute Temperatur auch auf Temperaturanstieg und vereinigt somit in sich die positiven Eigenschaften herkömmlicher ... mehr
Diese Löschgeneratoren erzeugen nach einer elektrischen Zündung ein umweltfreundliches, nicht-toxisches AEROSOL, der dem Feuer die Energie entzieht und durch die ... mehr
Diese Löschgeneratoren erzeugen nach einer thermischen Zündung ein umweltfreundliches, nicht-toxisches AEROSOL, der dem Feuer die Energie entzieht und durch die ... mehr
Diese Löschgeneratoren erzeugen nach einer Zündung, durch das Schmelzen des Sensorschlauchs, ein umweltfreundliches, nicht-toxisches AEROSOL, der dem Feuer die Energie ... mehr
Auf der Merkliste
0